Orientierungslauf

Was ist Orientierungslauf?        

hier ein kurzer OL – Film

Team OL ist eine Sportart, die vielseitige Anforderungen an den Sportler stellt. Der Läufer bekommt am Start eine Karte in die Hand, auf der rote Kreise eingezeichnet sind. Diese Kreise sollen in der Natur angelaufen werden. Innerhalb der roten Kreise befinden sich elektronische Posten in der Natur. Ein Chip, den der Läufer mit sich führt, wird an diesem Posten benutzt, um nachzuweisen, dass man den bezeichneten Punkt auch tatsächlich gefunden hat. Die Wegwahl zum Posten ist beliebig, man sollte jedoch einen direkten Weg wählen, um die Strecke in möglichst kurzer Zeit zu durchlaufen.
Orientierungsläufe finden meist in Wäldern oder Parks statt. Deshalb ist es sehr wichtig mit Förstern, Waldbesitzer und Stadtverwaltungen die Streckenlegung, das Laufgebiet und die Zeit des Laufes abzusprechen, damit nicht etwa Tiere oder Pflanzen durch den OL geschädigt werden. Die Veranstaltungen müssen von den Naturschutzbehörden genehmigt werden.
Unsere Sparte ist sehr erfolgreich. In den vergangenen Jahren haben wir jedes Jahr an der Sportlerehrung in Langenhagen teilgenommen. In Langenhagen sind wir schon ein Mal zur Sportmannschaft des Jahres gewählt worden, auch deutsche Meister im Jugendbereich haben wir schon gestellt.

  Orientierungslauf ist eine Sportart, die ausschließlich in der freien Natur stattfindet.
  Jedes Jahr werden in Niedersachsen zahlreiche Wettkämpfe angeboten.
  Für Anfänger gibt es besondere Strecken.
  In unserer Sparte sind verschiedene Altersgruppen vertreten

Beim Orientierungslauf trainiert man die Kondition – es werden Strecken je nach Altersklasse zwischen 3 km und 20 km gelaufen. Ferner lernt man mit Karte oder Kompass umzugehen und sich in verschiedenen Umgebungen zu orientieren.
Weitere Informationen zum Orientierungslauf bekommt man bei Rainer Pieper ( Tel. 781878) oder Karlheinz Niescken (Tel. 547 66 27).